GESCHÄFTSBERICHT
2021
FREI
HEIT

ENTEGA AUF EINEN BLICK

WIRTSCHAFTLICHE DATEN
2.060,3Mio. €
Umsatzerlöse
80,4Mio. €
EBIT
28,2Mio. €
Jahresüberschuss
109 
Auszubildende
2.114 
Beschäftigte
REGENERATIVE
ERZEUGUNGSKAPAZITÄT
252,9MW
installierte Leistung
Windkraft *
2,7MW
installierte Leistung
Biogas *
33,8MW
installierte Leistung
Photovoltaik *
ÖFFENTLICH-RECHTLICHE
DIENSTLEISTUNGEN
213.690t
entsorgte
Müllmenge
14,4Mio. m³
gereinigte
Abwassermenge
ÖKOSTROM
0,8Mrd. kWh
erzeugter
Ökostrom *
270.000
damit versorgte
Haushalte *
615.720t
dadurch
eingespartes CO2 *
ABSATZ
9,9Mrd. kWh
Stromabsatz
331,8Mio. kWh
Wärmeabsatz
7,0Mrd. kWh
Erdgasabsatz
13,8Mio. m³
Trinkwasserabsatz
NETZE
9.424km
Stromnetz
2.507km
Erdgasnetz
4.803km
Telekommunikationsnetz
918km
Trinkwassernetz
87km
Wärmenetz
davon
2.204km
Glasfaserleitungen

* Anlagen im Eigentum oder im Betriebsmanagement.

GANZHEITLICHER
DIENSTLEISTER

ENTEGA – das sind mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als zertifizierte „Wegbereiter der Energiewende“ gemeinsam für ein Ziel arbeiten: die sichere und nachhaltige Versorgung der Menschen in Südhessen. Mit klimafreundlichem Gas, Wasser und Wärme. Und natürlich mit Strom aus regenerativen Quellen, die ENTEGA als einer der größten Ökostromanbieter Deutschlands größtenteils selbst erschließt. Das Ziel: Bis 2030 soll der gesamte Ökostrom aus eigenen Anlagen kommen. Dafür werden 22 Millionen Euro investiert. Jedes Jahr.

Gleichzeitig weist die Strategie des Unternehmens über die klassische Infrastruktur hinaus: hin zum ganzheitlichen Dienstleister, der den Kundinnen und Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Services bietet. Im Fokus steht dabei vor allem das Thema Digitalisierung: So schließt ENTEGA neben privaten Haushalten die Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt an ihr Glasfasernetz an. Insgesamt 16 Gewerbegebiete sowie elf Privatschulen werden in einem ersten Schritt mit schnellem Internet versorgt. Zudem können alle Grund- und Hausbesitzer entlang der neu verlegten Glasfaserkabel ihre Häuser kostenlos an das Glasfasernetz der ENTEGA anschließen lassen. Das Gesamtprojekt läuft bis 2029. Und schon heute liest ENTEGA Wasserstände bei Kundinnen und Kunden digital aus der Ferne ab und stellt Wasserversorgungsanlagen für Kommunen auf digitale Technologie um. Zusammen mit dem Betrieb moderner Datennetze in Darmstadt wird das Unternehmen so auch zu einem „Wegbereiter der Digitalisierung“. Aber nicht nur in Darmstadt: Ende 2020 hatte ENTEGA den Zuschlag zum Glaserfaserausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg erhalten. Im Zuge des Ausbaus werden zusätzlich zu den „weißen Flecken“ auch weitere Adressen entlang der Tiefbautrassen mit der modernen Glasfaserinfrastruktur versorgt.

Bis Ende 2022 soll der Glasfaserausbau dort abgeschlossen sein. ENTEGA hatte zudem auch im Landkreis Offenbach eine Ausschreibung zum Glasfaserausbau gewonnen. Unter dem Motto „Gemeinsam für Südhessen: Zukunftsprojekt Glasfaser“ baut ENTEGA darüber hinaus auch sein schnelles Glasfasernetz im Odenwaldkreis und an der Bergstraße aus. Ziel ist es, in Absprache mit der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) im Odenwaldkreis und dem Interkommunalen Breitbandnetz (IKbit) an der Bergstraße eine flächendeckende Versorgung sämtlicher Städte und Gemeinden mit der digitalen Glasfasertechnologie zu erreichen.

Und auch im Alltag der Menschen ist ENTEGA immer öfter präsent: Als Anbieter für Telefon und TV ebenso wie als Betreiber von öffentlichen oder privaten Ladesäulen für E-Autos. Die neue ENTEGA-Wallbox etwa wird bundesweit angeboten – inklusive Installationsservice und einem Zuschuss von 200 Euro für Ökostrom-Kunden.

In mehreren unabhängigen Wettbewerben wurde ENTEGA auch 2021 wieder mit Preisen und Auszeichnungen für besonders hohe Nachhaltigkeit bedacht.