2021 war erneut ein Jahr der Herausforderungen. Die Pandemie hat weiterhin
große Teile des öffentlichen und privaten Lebens geprägt. Im Sommer führte
eine dramatische Flut an der Ahr den Menschen vor Augen, wie real die Folgen
des Klimawandels auch in unseren Breiten bereits sind. Umso wichtiger, dass
ein Unternehmen wie ENTEGA den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt
und sich auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark macht – mit
zahlreichen Aktionen der Beschäftigten, aber auch durch den gemeinsamen
Erfolg im operativen Tagesgeschäft.
Mit welcher beachtlichen Energie über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auch das Krisenjahr 2021 gemeistert haben, illustriert die folgende Jahreschronik.
JANUAR_
ENTEGA übernimmt die Mehrheit an
der Energy Market Solutions (EMS)–
einer bisherigen Tochtergesellschaft
der Digital Energy Solutions (DES).
EMS hat ihren Sitz in Berlin und verantwortet
von dort aus mit zwei Duzend
Mitarbeitenden die Beschaffung von
und den Handel mit Strom für eine
Vielzahl von Kunden, unter anderen für
den Klimalösungsanbieter Viessmann.
Der Zweckverband Abfallverwertung
Südhessen (ZAS), der Zweckverband
Riedwerke Kreis Groß-Gerau und
ENTEGA unterzeichnen eine Vereinbarung
für eine interkommunale
Zusammenarbeit zur Förderung der
Wasserstoff-Technologie.
ENTEGA wird vom TÜV Süd erneut als
„Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet.
Das TÜV-Qualitätssiegel
zertifiziert ausschließlich Energieunternehmen,
die die Energiewende aktiv
vorantreiben. ENTEGA setzt sich im
besonderen Maße dafür ein, die erneuerbaren
Energien auszubauen, den Rohstoff-
und Energieverbrauch zu senken
und das Energieversorgungssystem
flexibler zu gestalten. Bundesweit ist
ENTEGA aktuell einer von zwei Energieversorgern
– und im Rhein-Main-Gebiet
der einzige Versorger –, der das Siegel
erhalten hat.
FEBRUAR_
25 Kolleginnen und Kollegen von ENTEGA
Plus und ENTEGA Medianet bilden das
ENTEGA Change-Team, das aktiv den
laufenden Veränderungsprozess der beiden
Schwesterunternehmen begleitet.
Das Team ist seit Ende Februar 2020 aktiv.
Zum Erhalt der Artenvielfalt und als ökologische
Ausgleichsmaßnahme errichtet
die e-netz Südhessen am Rande des neuen
Baulandentwicklungsgebiets „Auf dem
Wentzenrod II“ in Messel einen Schwalbenturm.
In rund sechs Metern Höhe finden
Schwalben und Fledermäuse dort nun
artgerechte Nisthilfen. Im Umfeld des
Neubaugebietes werden zudem an einigen
Bäumen noch spezielle Röhren für Steinkauze
angebracht, damit auch diese
kleinste Eulenart einen sicheren Nistplatz
findet.
MÄRZ_
Die ENTEGA errichtet neue E-Ladestellen
in Darmstadt am Betriebshof der HEAG
mobilo in der Klappacher Straße. Zusammen
mit dem Verkehrsunternehmen
sorgen dort nun 56 Ladepunkte mit jeweils
150 kW dafür, dass die elektrischen Busse
des Darmstädter öffentlichen Nahverkehrs
schnell und mit hoher Leistung geladen
werden.
ENTEGA entwickelt ihre Unternehmensstrategie
weiter. Der Plan reicht bis ins
Jahr 2025, doch ist die Arbeit an der richtigen
Strategie eine Daueraufgabe und
ein laufender Prozess. Alle Unternehmensbereiche
sind an der Entwicklung der
Strategie beteiligt, unterbreiten Vorschläge
und formulieren Erwartungen. Die zentralen
Themen sind weiterhin Nachhaltigkeit,
Kundenorientierung und Wachstum.
Diese werden in folgenden Zielen genauer
abgebildet:
- ENTEGA will weiterhin der starke
Partner an der Seite der Kommunen sein
und sich noch enger mit den Kommunen
verzahnen.
- ENTEGA betreibt seit Langem zuverlässig
die klassische Infrastruktur: Strom-,
Gas- und Wassernetze sowie den gesamten
Bereich der öffentlich-rechtlichen
Betriebsführung. Diese Bereiche werden
selbstverständlich auch in Zukunft eine
entscheidende Rolle im ENTEGA-Konzern
spielen.
- Im ENTEGA-Produktportfolio für die
Privat- und Geschäftskunden liegt der
Schwerpunkt zunehmend auf dem
Lösungsgeschäft. ENTEGA wird also zu
einem ganzheitlichen Dienstleister,
der den Kunden ein breites Spektrum an
Produkten und Dienstleistungen bietet.
- Die Erzeugung soll weiterhin Treiber für
das Wachstum von ENTEGA sein. Bis
2030 will ENTEGA den gesamten Ökostrom,
der für Privatkunden benötigt
wird, in eigenen Erzeugungsanlagen
produzieren. ENTEGA will zu diesem
Zweck rund 22 Millionen Euro jährlich
investieren.
- citiworks intensiviert das externe
Dienstleistungsgeschäft. Als Partner
anderer Energieversorger ermöglicht
citiworks ihnen den Zugang zu den
Energiemärkten und Dienstleistungen,
die damit zusammenhängen: Portfolio-,
Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement,
Prognosen, Direktvermarktung von
EEG-Anlagen und automatisierter Kurzfrist-
Handel.
- Die Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe,
die ENTEGA weiter begleiten
wird. Digitalisierung ist und bleibt derzeit
eines der wichtigen Themen. ENTEGA
hat das Ziel, systematisch alle Prozesse
daraufhin zu prüfen, ob eine Digitalisierung
wirtschaftlich sinnvoll ist und
die Qualität verbessert wird.
APRIL_
ENTEGA pflanzt gemeinsam mit dem
Landesbetrieb HessenForst in der Nähe
des Kreisjugendheims Ernsthofen im
Modautal 9.500 Bäume. Auf einer Fläche
von insgesamt fast zwei Hektar schlagen
jetzt Traubeneichen, Hainbuchen und
Weißtannen neue Wurzeln. Das war die
erste Pflanzung im Rahmen der ENTEGABaumpflanzgarantie
für Neukunden,
weitere sollen folgen.
MAI_
Für die Digitalisierung sämtlicher
Wasserversorgungsanlagen der Stadt
Oberzent erhält ENTEGA den Nachhaltigkeitsaward
in Gold der Zeitung
für kommunale Wirtschaft (ZfK).
ENTEGA bringt eine Wallbox zum Laden
von E-Fahrzeugen auf den Markt, die in
jedem Haushalt installiert werden kann.
Die ENTEGA Wallbox ist bundesweit mit
einem Installationsservice erhältlich. Für
Ökostrom-Kunden gewährt ENTEGA einen
Zuschuss von 200 Euro.
JUNI_
Der Compliance-Ausschuss der ENTEGA
trifft sich zum ersten Mal per Videocall.
Die Treffen der rund 40 Compliance-
Beauftragten mit den Compliance-Spezialisten
(N100) finden drei Mal pro Jahr
statt und sind ein wichtiger Bestandteil
des Compliance-Management-Systems
der ENTEGA.
JULI_
An der Hauptversammlung stellt ENTEGA
den Jahresabschluss 2020 vor und setzt
mit den erwirtschafteten Zahlen den positiven
Trend der vergangenen Jahre fort:
Der operative Gewinn (EBIT) beläuft sich
im Jahr 2020 auf 80,8 Millionen Euro und
liegt damit zum vierten Mal in Folge bei
über 80 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss
2020 beträgt 28,3 Millionen Euro
und bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr
stabil (28,8 Millionen Euro).
Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie
„ENTEGA5“ definiert der Konzern fünf
Unternehmensziele für eine nachhaltige
Entwicklung: Klima schützen, Ressourcen
schonen, Region stärken, Beschäftigte
fördern und erfolgreich wirtschaften.
Count + Care definiert seine Vision und
die Mission in der Unternehmensstrategie
für die Jahre 2023+.
AUGUST_
ENTEGA wird „Partnerunternehmen
biologische Vielfalt in Hessen“ und unterstützt
damit die Biodiversitätsstrategie
des Landes. Im Rahmen dieses Engagements
verpflichtet sich die ENTEGA dazu,
die Vielfalt der Arten und der Lebensräume
aktiv zu fördern. Dazu wird das Projekt
„ENTEGA schafft Naturräume“ ins Leben
gerufen, was unter anderem dafür sorgt,
dass auf den Firmengeländen naturnahe
Lebensräume für Tiere und Pflanzen
eingerichtet werden. So wurden an drei
Umspannanlagen Wildblumenwiesen
eingesät, heimische Sträucher gepflanzt,
Totholz- und Steinhaufen errichtet sowie
Nisthilfen und Sandbeete für Wildbienen
angelegt.
Von der Zeitschrift Focus Money wird
ENTEGA erneut zu „Deutschlands wertvollstem
Unternehmen“ in der Kategorie
„Regionaler Energieversorger“ ausgezeichnet
ausgezeichnet.
Eine breit angelegte Studie in
Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen
WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) untersucht
die Nachhaltigkeit von Unternehmen
aus 120 Branchen. Als Orientierung für
die Auswertung dient der Standard der
Global Reporting Initiative (GRI). Dieser
unterteilt die Berichterstattung zum
Thema Nachhaltigkeit in die drei Themenbereiche
ökologische, ökonomische und
soziale Verantwortung. ENTEGA hat die
Prüfer mit der Höchstpunktzahl in der
Kategorie „Regionaler Energieversorger“
überzeugt.
SEPTEMBER_
Die e-netz Südhessen organisiert sich neu.
Ab 1. September 2021 passen die Mitarbeiterteams,
Abteilungen und Bereiche
die Arbeitsprozesse entsprechend an. Die
bisherige Organisation stammte aus dem
Jahr 2014, als der Verteilnetzbetreiber VNB
Rhein-Main-Neckar und die HSE-Technik
fusionierten.
Anfang September starten 27 Auszubildende
ihre Laufbahnen im ENTEGA-Konzern
in den Berufen Anlagenmechaniker für
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (7),
Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik
(4), Elektroniker für Betriebstechnik (8),
Fachinformatiker (3), Industriekaufleute
(3) und Technische Systemplaner (2). Das
Ausbildungsteam hat die neuen Auszubildenden
auch in diesem Jahr unter den
geltenden Corona-Schutzvorschriften
begrüßt.
ENTEGA-Beschäftigte spenden für die Flutopfer
in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-
Westfalen rund 115.000 Euro. Der ENTEGAVorstand
hatte dazu aufgerufen, für diese
Aktion Gleitzeitstunden zur Verfügung zu
stellen deren Gegenwert in Euro summiert
wurde. Insgesamt beteiligten sich 474 Mitarbeitende,
die 3.778 Stunden spendeten.
Der Vorstand verdoppelte den Betrag, sodass
am Ende 230.000 Euro zusammenkamen.
ENTEGA schließt die Wissenschafts- und
Digitalstadt Darmstadt an ihr Glasfasernetz
an. In einem ersten Schritt werden bis
Ende März 2023 insgesamt 16 Gewerbegebiete
sowie elf Privatschulen mit schnellem
Internet versorgt. Bis Mitte 2024 folgt
der Anschluss der rund 13.000 Wohnungen
der bauverein AG. Zudem können alle
Grund- und Hausbesitzer entlang der neu
verlegten Glasfaserkabel ihre Häuser
kostenlos an das Glasfasernetz der ENTEGA
anschließen lassen. Das Gesamtprojekt
soll 2029 abgeschlossen sein.
OKTOBER_
ENTEGA veröffentlicht bereits den 11. Nachhaltigkeitsbericht.
Dort finden sich viele
interessante Kennzahlen, Zusammenhänge
und Hintergründe zu den Themen Ökonomie,
Ökologie und Soziales. Außerdem
stellt der Bericht die neuen Nachhaltigkeitsziele
vor.
Der ENTEGA wird der Energiewende-Award
verliehen. Initiatoren der Auszeichnung,
die in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben
wurde, sind das Deutsche CleanTech
Institut (DCTI), die Energiefachmesse The
smarter E-Europe sowie das internationale
Marktforschungs- und Beratungsunternehmen
EUPD Research. Die Organisatoren
untersuchten bei rund 1.700 Energieunternehmen
in Deutschland, Österreich und der
Schweiz, ob ihre Produkte, Dienstleistungen
und Informationen zur Energiewende
beitragen. Ausgezeichnet und prämiert
werden nur die Energieversorger, die sich
bereits im Kundensinne für die Energiewende
engagieren.
NOVEMBER_
Focus Money zeichnet ENTEGA in der
Kategorie „Deutschlands fairste Gasversorger“
mit der Bestnote „Sehr gut“ aus.
Darüber hinaus erhält ENTEGA das Siegel
„5 Jahre Fairster Gasversorger“ in der
Kategorie Seriensieger. Die Auszeichnung
wird an Versorger überreicht, die seit
2017 durchgehend im Ranking vertreten
sind und mindestens dreimal das Spitzenurteil
„Sehr gut“ erhalten haben.
Zudem erhält ENTEGA von der CSR-Plattform
EcoVadis zum wiederholten Male das
CSR-Rating in Gold und zählt damit zu den
besten fünf Prozent der getesteten Unternehmen.
EcoVadis bewertet Unternehmen
im Hinblick auf die vier Themenbereiche
Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte,
Ethik und nachhaltige Beschaffung. CSR
steht für „Corporate Social Responsibility“
und umfasst das nachhaltige, freiwillige
und soziale Engagement von Unternehmen.
DEZEMBER_
Vom Nachrichtenmagazin FOCUS und For
Our Planet, der Nachhaltigkeitsinitiative
des Burda Verlages, wird ENTEGA mit dem
Siegel „Energiewende Award“ ausgezeichnet.
Das Siegel würdigt unternehmerisches
Engagement im ökologischen und nachhaltigen
Kampf gegen den Klimawandel.